Agrar und Food
Die Übertragung von biobasiertem Wissen auf andere Branchen- und Technologiebereiche ist wesentliches Charakteristikum der biologischen Transformation und Grundlage bei der Entstehung von Innovationen, welche oftmals und insbesondere an Technologieschnittstellen entstehen. So lassen sich zahlreiche molekularbiologische Verfahren und Prinzipien, die ursprünglich in Forschung und Medizin eingesetzt und weiterentwickelt wurden, auf weitere biologische Systeme wie beispielsweise Pflanzen und Algen anwenden.
Exemplarisch zu nennen seien hier neue Methoden der Genomeditierung, die sowohl bei der Erforschung und Entwicklung von medizinisch-therapeutischen Verfahren als auch in der modernen Pflanzenzucht zum Einsatz kommen. Nutzpflanzen können so vergleichsweise schnell und gezielt mit vorteilhaften Eigenschaften wie z.B. einer hohen Toleranz gegenüber Trockenstress oder einem optimierten Gehalt von Natur- und Wirkstoffen ausgestattet werden. Damit kann den zunehmenden Dürre- und Hitzeperioden im Ackerbau begegnet oder eine effizientere Bewirtschaftung der jeweiligen Anbauflächen bei der Produktion von Grundstoffen für Pharmazeutika und Naturkosmetika erreicht werden.
Im Bereich der regenerativen Medizin wird an der in vitro-Züchtung von Geweben und Organen geforscht. Ähnliche Prinzipien und Verfahren kommen im Bereich der Produktion von Cellular Meat zum Einsatz. Letzteres stellt einen möglichen Weg für die Fleisch- und Proteinproduktion der Zukunft dar.
Allein an den zuvor genannten Beispielen wird deutlich, dass System- und Branchengrenzen zunehmend verschwimmen und Inter- und Transdisziplinarität ein wesentlicher Schlüssel für Innovationen ist. Vor diesem Hintergrund verstehen wir bei BioRegioN uns als Katalysator von potenzialträchtigen Vorhaben in den Life Sciences sowie daran angrenzender und damit interagierender Technologie- und Branchenfelder. Im Sinne der Innovations- und Wirtschaftsförderung in Niedersachsen kooperieren wir daher auch interdisziplinär und technologieübergreifend mit Partnerorganisationen aus den Bereichen Agrar und Food.
Viele Themenfelder der LifeScience- und Agrarbranche haben sowohl land- und ernährungswirtschaftliche als auch chemische und medizinische Anwendungen (Beispiel: Insektenzucht und -nutzung). Die Agrarbranche ist Ursprung (Produktionsort) und manchmal auch Endstation der Stoffströme (cradle2cradle), während über LifeSciences (Chemie, Pharma) Restströme erkannt und genutzt werden können.
Im Fokus: Mikroorganismen für gesunde Pflanzen
Mikroorganismen, Pflanzenextrakte und andere organische Materialien haben das Potenzial, in der Landwirtschaft einen wichtigen Beitrag als Bodenverbesserer oder Pflanzenstärkungsmittel zu leisten. Die Beschichtung von Saatgut mit einer Kombination aus hilfreichen Bodenbakterien, Pilzsporen und den wichtigsten Nährstoffen führt zu einer erhöhten Stresstoleranz gegenüber biotischen und abiotischen Stressfaktoren. Verbunden mit einer verbesserten Nährstofferschließung erlaubt dies erhöhte landwirtschaftliche Erträge.
Hier finden Sie hier weitere Infos zu Innovationsprojekten der Agrarwirtschaft.
Im Fokus: Novel Food
Neuartige Lebensmittel (Novel Foods) werden eine effizientere, nachhaltigere und gesündere Variante zu herkömmlichen Lebensmitteln bieten. Jeder Mensch kann auf Basis seines genetischen Profils, seiner Fitness und seines Nährstoffprofils seine individuell benötigten Nährstoffe zu sich nehmen. Grundlage für diese Lebensmittel bieten alternative Proteine, die auf Basis von Pflanzen, Insekten oder durch Mikroorganismen hergestellt wurden. Dabei werden Technologien zum Einsatz kommen, die in anderen Branchen ihren Ursprung finden und durch gezielte Kooperationen neue Einsatzgebiete finden werden.
Die Stärken der Life Sciences (mit Gesundheits-, Medizin und Pharmaforschung) werden hier mit Prozesswissen zur Herstellung gesunder und nachhaltiger Lebensmittel in der Lebensmitteltechnik verbunden. So werden Erkenntnisse und Techniken von Innovationen, wie dem 3D-Druck von Organen bei der Entwicklung von 3D-Druck von Fleisch weiterhelfen und das Innovationspotenzial heben.
News zu den Themen Agrar und Food
Neue SPRIND Challenge: 40 Millionen Euro für die Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren zur Verwertung von Abfallströmen
Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND ruft zur Teilnahme an der SPRIND Challenge „Circular Biomanufacturing“ auf. Im Rahmen des dreijährigen Innovationswettbewerbes werden bis zu acht Teams finanziert, die neue biotechnologische Verfahren…
Expertenkreis zur Projektförderung „KMU-innovativ: Bioökonomie, Ressourceneffizienz und Klimaschutz“
Sie haben eine innovative Idee, die auf eine nachhaltige biobasierte Wirtschaft einzahlt oder sich speziell der Ressourceneffizienz und dem Klimaschutz widmet und suchen Umsetzungspartner oder Fördermöglichkeiten dafür? Dann möchte ich Sie gerne zu…
Jetzt bewerben: Seedhouse Osnabrück startet BATCH 11
Das Accelerator-Programm unterstützt deutschlandweit Startups aus den Bereichen Agrar, Food und Digital bei der Umsetzung ihrer Ideen. Vom 1.7. – 31.12.2023 erhalten die Teams neben wichtigem Know-How und wertvollen Kontakten folgende……
Bioökonomie in Niedersachsen
Seit Mitte 2022 verfügt das Land Niedersachsen über eine Landesstrategie Biologisierung sowie einem Plan für die Einrichtung eines eigenen Bioökonomierats. Mit dieser ressortübergreifenden Strategie zur Förderung der biobasierten Wirtschaft baut die…
Neu im Land: Das Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Im November war das Team des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Klimawandel (NIKO) im Rahmen einer Austauschrunde mit der BioRegioN und dem Netzwerk EIP Agrar & Innovation zu Gast im Innovationszentrum Niedersachsen. Seit 2021 informiert das…
Agrar-Innovationen gesucht: 6. EIP Agri Projektaufruf in Niedersachsen
Der sechste EIP-Agri-Projektaufruf in Niedersachsen ist am 15.9.2022 erfolgt. Die Projektskizzen müssen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachse und der Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Antrags. Die Annahmefrist für Projektskizzen endet am…
Test parallax