Biotechnologie
Schlüsseltechnologie zur Lösung aktueller und künftiger Herausforderungen
Insbesondere mit der Schlüsseltechnologie Biotechnologie eröffnen die Life Sciences ein unbegrenztes Innovations- und Wirtschaftspotenzial für neue und nachhaltige Lösungsansätze in nahezu allen Branchen- und Lebensbereichen. Diese reichen von der Medizin über Landwirtschaft und Ernährung bis hin zu Konsumgütern, neuen Materialien sowie Ansätzen in der Energieversorgung und der biobasierten Datenspeicherung.
Bereits heute entstehen biobasierte Hightech-Produkte und -Konzepte für zahlreiche Branchen und Bedarfsfelder, indem Biowissenschaften und biotechnologische Verfahren mit anderen Natur- und Ingenieurswissenschaften verknüpft werden. Dies gilt insbesondere für das Zusammenspiel der beiden Schlüsseltechnologien Biotechnologie und Informationstechnologie. So beruht das Konzept einer personalisierten Medizin auf der synergistischen Nutzung eben dieser beiden Technologien und wurde dadurch erst möglich. Auch das In-silico-Design und die anschließende Herstellung optimierter oder sogar völlig neuartiger Mikroorganismen für die biopharmazeutische Produktion oder die Lebensmittelindustrie wurden erst durch das effiziente und sich gegenseitig verstärkende Zusammenspiel von Biotech und IT möglich. Gleiches gilt für Hochdurchsatzverfahren aus dem Bereich der Omics-Technologien sowie der Medikamenten- und Impfstoffentwicklung.
Niedersachsens Stärke in den Life Sciences basiert auf exzellenter und weltweit renommierter Wissenschaft und Forschung sowie einem starken Fundament aus innovativen und global agierenden Akteuren der Branche. Das damit verbundene Potenzial bietet einen fruchtbaren Nährboden, der sich nicht zuletzt durch erfolgreiche Entwicklungen zum Beispiel im Bereich Diagnostik und Therapie widerspiegelt, sondern auch in zahlreichen Life Science-Ausgründungen.
News zum Thema Biotechnologie
Innovationspreis der BioRegionen prämiert herausragende Projekte aus Biotechnologie und Genetik
Im Rahmen der diesjährigen Deutschen Biotechnologietage 2023 (DBT) in Wiesbaden fand erneut die Preisverleihung des Innovationspreises der BioRegionen statt. Bereits seit 16 Jahren würdigt der Arbeitskreis der BioRegionen Deutschlands mit dieser…
Braunschweiger Epidemiologe Krause übernimmt neue Abteilung der WHO
Prof. Gérard Krause ist zwölf Jahre lang als Leiter der Abteilung für Epidemiologie des Braunschweiger Helmholtz-Zentrums für Infektionsforschung (HZI) tätig gewesen und hat unter anderem das Tool SORMAS entwickelt. Nun ist er für eine neue…
Jetzt anmelden: Deutsche Biotechnologietage 2023
Am 28. und 29.3.2023 finden die Deutschen Biotechnologietage 2023 – das Branchentreffen der Biotechnologie – in Wiesbaden statt. In zwei Präsenztagen werden die vielfältigen Anwendungsfelder und das Potenzial der Biotechnologie, von der…
Gérard Krause erhält den DZIF-Preis für translationale Infektionsforschung 2022
Der mit 5.000 Euro dotierte Preis für translationale Infektionsforschung des Deutschen Zentrums für Infektionsforschung (DZIF) geht an den DZIF-Wissenschaftler und Epidemiologen Gérard Krause. Prof. Krause erforscht die Ursachen, Risikofaktoren,…
YUMAB GmbH feiert 10 Jahre biomedizinische Translation
Vom akademischen Startup zum erfolgreichen Biotechunternehmen - Der Dienstleister für therapeutische Antikörperentwicklung blickt zum Firmenjubiläum nach vorne Die YUMAB GmbH, ein auf Auftragsforschung von menschlichen Antiköpern…
Mit personalisierter Medizin gegen Depressionen
Mit Biomarkern individuelle Diagnose- und Therapiewege finden – was in der Onkologie bereits funktioniert, soll auch in der Psychiatrie möglich werden. Unter der Leitung von Professor Dr. Helge Frieling, dem stellvertretenden Leiter der Klinik für…
Cardior gewinnt Pharma Trend Image Award in der Kategorie Sprunginnovationen und eröffnet neuen Standort
Cardior Pharmaceuticals, ein Biotech-Pionier, der auf Basis nicht-kodierender RNAs (ncRNAs) bahnbrechende Therapeutika zur Behandlung von Herzerkrankungen entwickelt, hat am 13.9.2022 den Pharma Trend Image & Innovation Award „Das Innovativste…