Biologisierung
Neues Förderangebot: VolkswagenStiftung will Zirkularität in der Produktion voranbringen
Die VolkswagenStiftung hat ein neues Förderangebot gestartet, mit der die Kreislaufwirtschaft in Produktionsprozessen vorangebracht werden soll. Die Förderinitiative „Zirkularität mit recycelten und biogenen Rohstoffen” hat die Transformation von nachhaltigen Produktionsprozessen und Konsummustern…
Bioökonomie in Niedersachsen
Seit Mitte 2022 verfügt das Land Niedersachsen über eine Landesstrategie Biologisierung sowie einem Plan für die Einrichtung eines eigenen Bioökonomierats. Mit dieser ressortübergreifenden Strategie zur Förderung der biobasierten Wirtschaft baut die Landesregierung ihr Engagement für die…
Fraunhofer-Forschende stellen Bioökonomie-Roadmap für Deutschland vor
Nachwachsende Rohstoffe und biobasierte Verfahren können in entscheidendem Maß zum Ersatz fossiler Materialien beitragen. Dies geht aus einer Roadmap hervor, welche die Fraunhofer-Gesellschaft am 2.12.2022 in Berlin der Politik und Öffentlichkeit präsentiert hat.
Neu im Land: Das Niedersächsisches Kompetenzzentrum Klimawandel (NIKO)
Im November war das Team des Niedersächsischen Kompetenzzentrums Klimawandel (NIKO) im Rahmen einer Austauschrunde mit der BioRegioN und dem Netzwerk EIP Agrar & Innovation zu Gast im Innovationszentrum Niedersachsen. Seit 2021 informiert das NIKO über den Klimawandel und dessen Auswirkungen.…
Webinarreihe „Biowerkstoffe im Fokus“: Vorstellung des Projekts HoT-BRo2
HoT-BRo2 – Fit für Hochtemperaturanwendungen: Welche Eigenschaften müssen Biokunststoffe haben und wie können wir sie dafür modifizieren? Im Webinar am 17.11.2022 ab 11 Uhr wird das Projekt HoT-BRo2 vorgestellt, das sich mit der Aufwertung der Materialeigenschaften thermoplastischer Biokunststoffe…
Agrar-Innovationen gesucht: 6. EIP Agri Projektaufruf in Niedersachsen
Der sechste EIP-Agri-Projektaufruf in Niedersachsen ist am 15.9.2022 erfolgt. Die Projektskizzen müssen bei der Landwirtschaftskammer Niedersachse und der Erfolgswahrscheinlichkeit Ihres Antrags. Die Annahmefrist für Projektskizzen endet am 1.11.2022. Wichtige Neuerungen des sechsten Aufrufs…