News

Luftaufnahme eines Waldes mit vielen braunen Bäumen

Dürreschäden, Waldbränden und Schädlingsbefall – In Niedersachsen müssen ca. 50.000 Hektar Waldfläche wiederbewaldet werden

Dürreschäden, Waldbränden und Schädlingsbefall – In Niedersachsen müssen ca. 50.000 Hektar Waldfläche wiederbewaldet werdenDas EIP-Innovationsprojekt OPT4FORST entwickelt eine innovative Lösung für die Herausforderung der Wiederbewaldung. Bei der…

Weiterlesen


Maisfeld

Innovative Saatgutbeschichtung für eine effiziente, klimaresiliente und von mineralölbasierten Düngern befreite Landwirtschaft

Innovative Saatgutbeschichtung für eine effiziente, klimaresiliente und von mineralölbasierten Düngern befreite LandwirtschaftSeedForward entwickelte eine Saatgutbeschichtung auf Basis vorteilhafter Mikroorganismen, Pilzsporen und Biostimulanzien.…

Weiterlesen


Symbolbild Optische Technologie_Symbolbild mit einem Würfel, der durch Laser bestrahlt wird

Jetzt anmelden | Life Science Tag 2024: Optische Technologien in den Life Sciences

Optische, also lichtbasierte Lösungen gewinnen in den Bereichen Life Science und Medizin(-technik) immer mehr an Bedeutung. Neben etablierten Technologien wie die bildgebende Endoskopie sind heute auch „optische Werkzeuge“, wie das Laserskalpell aus…

Weiterlesen


Niedersachsens Wirtschaftsminister Olaf Lies stand live auf der Bühne Rede und Antwort.

Ein Tag im Zeichen von Innovation und Zusammenarbeit: So war der Life Science Start-up Day 2024

Der fünfte Life Science Start-up Day hat erneut bewiesen, dass Niedersachsen ein pulsierendes Zentrum für Life Science Innovationen ist. Auf Einladung von startup.niedersachsen, BioRegioN, der Life Science Factory, Sartorius und Ottobock kamen mehr…

Weiterlesen


Zwei Forscher stehen im Labor.

Unerwartete Vielfalt: 3-in-1 Mikroorganismus entdeckt

Es gibt Neuigkeiten in der Welt der Mikrobiologie! Ein Team von Forschenden des Leibniz-Instituts DSMZ-Deutsche Sammlung von Mikroorganismen und Zellkulturen GmbH und der Technischen Universität Braunschweig in Zusammenarbeit mit der Universität…

Weiterlesen


Publikum und Bühne beim Life Science Tag 2023 im Werkhof Hannover.

Mit Künstlicher Intelligenz und Digitalen Zwillingen Potenziale in den Life Sciences heben – Das war unser Life Science Tag 2023

Digitalisierung und Künstliche Intelligenz sind auch in den Life Sciences derzeit die vorherrschenden Themen. Wie dies in Forschung und Wirtschaft, auch im Sinne von Patientinnen und Patienten umgesetzt werden kann, wurde beim diesjährigen Life…

Weiterlesen


Begutachtung von präklinischen Fluoreszenzbildern: (v.l.) Dr. Andrea Markus (MPI-NAT), Prof. Dr. Frauke Alves (UMG und MPI-NAT), und Priv.-Doz. Dr. Christian Dullin (UMG).

Projekt CoDaFlight optimiert klinischen Einsatz von Fluoreszenzbildgebung zur Echtzeit-Diagnostik

Die Nah-Infrarot-Fluoreszenzbildgebung, mit der Prozesse im Körper in Echtzeit sichtbar gemacht werden können, ist bisher eine vorwiegend in der Forschung eingesetzte Technik. Das soll sich nun mit dem europäischen Verbundprojekt „CoDaFlight“…

Weiterlesen


Neue Medikamenten-Studie zu Chronischer Nierenerkrankung bei Kindern

Kinder mit der Erbkrankheit „Alport Syndrom“ leiden unter einer vorzeitigen Vernarbung und Alterung der Nieren, die zahlreiche gesundheitliche Probleme wie unter anderem Entzündungen, Beeinträchtigung der Nierenfunktion sowie Schwerhörigkeit und…

Weiterlesen


Zellen: Volvox aureus im Dunkelfeld mit Tochterkolonien

Neue SPRIND Challenge: 40 Millionen Euro für die Entwicklung neuer biotechnologischer Verfahren zur Verwertung von Abfallströmen

Die Bundesagentur für Sprunginnovationen SPRIND ruft zur Teilnahme an der SPRIND Challenge „Circular Biomanufacturing“ auf. Im Rahmen des dreijährigen Innovationswettbewerbes werden bis zu acht Teams finanziert, die neue biotechnologische Verfahren…

Weiterlesen


Expertenkreis zur Projektförderung „KMU-innovativ: Bioökonomie, Ressourceneffizienz und Klimaschutz“

Sie haben eine innovative Idee, die auf eine nachhaltige biobasierte Wirtschaft einzahlt oder sich speziell der Ressourceneffizienz und dem Klimaschutz widmet und suchen Umsetzungspartner oder Fördermöglichkeiten dafür? Dann möchte ich Sie gerne zu…

Weiterlesen